Kontakt
Daniel Lindemann
Pistoriusstr. 138
13086 Berlin
Mail: daniel@dlindemann.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-lindemann/
Github: https://github.com/daniellindemann
Profil
Beruf: Senior Cloud Solution Architect and Developer
Hauptkompetenzen:
- Software Development (.NET)
- Microsoft Azure, Architektur und Entwicklung
- Cloud-Migration
- Container-Technologien
- Cloud-Native und Serverless Applikationsentwicklung
- DevSecOps
Zertifikate
- Microsoft Certified: Azure Solutions Architect Expert
- Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert
- Microsoft Certified: Azure Cosmos DB Developer Specialty
- Certified Kubernetes Application Developer (CKAD)
- Kubernetes and Cloud Native Associate Exam (KCNA)
Skills
- C#, .NET-Plattform
- Microsoft Azure
- Containers
- Docker
- Kubernetes
- Software-Architektur
- Cloud-native
- Microservices
- Domain-Driven Design (DDD)
- Event-Driven Applications
- Generative KI
- GPT
- Vektordatenbanken (qdrant)
- Microsoft Azure AI Dienste
- Continuous Integration/ Continuous Delivery
- Azure DevOps Pipelines
- Github Actions
- Infrastructure-as-Code (IaC)
- Bicep
- Terraform / OpenTofu
- Test-driven Development (TDD)
- JavaScript
- NodeJS
- Angular
- React
- Scripting
- Bash
- PowerShell
- SQL
- Microsoft SQL
- PostgreSQL
- MariaDB
- NoSQL
- Cosmos DB
- MongoDB
- Management
- Lead Developer
- Agile
- Scrum
- Self-Organization
Sprachen
- Deutsch - flüssig, Muttersprache
- Englisch - gut
Berufserfahrung
- abtis GmbH, 05.2020 - heute
- Beratung zu Microsoft Technologien im Bereich App Innovation
- Migrationsprojekt von OnPrem in die Cloud
- Individuelle Software-Architektur und -Entwicklung
- Workshops (intern und extern)
- itacs GmbH, 01.01.2010 - 05.2020
- Technologieberatung im Bereich Microsoft Azure
- Individuelle Software-Architektur und -Entwicklung
- Web-Portale auf Basis von Microsoft SharePoint
- Steinberger IT GmbH, 08.2007 - 31.12.2009
- Entwicklung eines Frühwarnsystems für Produktionslinien (u.a. bei Bosch)
- Entwicklung eines Produktionsplanungstools
Schulausbildung
- Höhere Berufsfachschule für Wirtschaftsinformatik (HBFS-WI), 09.2005 - 07.2007
- Abschluss: Staatlich geprüfter Wirtschaftsinformatiker
Speaking & Publications & Organizer
https://dlindemann.de/speaking/
Events
- Basta! (https://basta.net/)
- Global Azure
- Microsoft Insider Dev Tour
- Meetups / Community Events
Publications
- Windows.Developer
Projekte (Auszug)
Zum Schutz der Vertraulichkeit sind die Daten aus meinen Projekten für Unternehmen anonymisiert und etwas weniger detailliert dargestellt.
Beratung zu App Monderanization und Cloud-nativen mit Microsoft Azure
-
Zeitraum: 2016 - heute
-
Technologien: Docker, Kubernetes, Azure Container Apps, C#, Java, SPA, Redis, SQL-Datenbanken, DNS, Zertifikatsmanagement, CI/CD, Netzwerkinfrastruktur, uvm.
Im Rahmen verschiedener Solution Assessment Projekte für Kunden wurden die Anforderungen und die Eignung verschiedener Azure Cloud-Dienste für eine geplante Architektur bzw. Migration beschrieben und bewertet. Anschließend wurden Proof of Concepts (PoC) erstellt, um die Funktionalität und Integration der ausgewählten Technologien zu demonstrieren.
Die Implementierungen erfolgten unter Verwendung von mehrerer Azure Diensten. Darunter Azure Kubernetes Services (AKS) für containerisierte Anwendungen, Azure Container Apps für die Verwaltung serverloser Container, Azure App Services für Webanwendungen, Cosmos DB als skalierbare NoSQL-Datenbank, SQL Server für relationale Daten und weiteren.
Das Ziel der Projekte bestand darin, eine skalierbare, flexible und sichere Infrastrukturen für die verschiedenen Anwendungen zu schaffen, die den Anforderungen von modernen Cloud-Native-Architekturen entspricht.
Single Sign-on (SSO) und automatisiertes Rollenmanagement
-
Zeitraum: Februar 2023 - November 2024
-
Technologien: Azure AD B2C, Azure Functions, Angular, Azure SQL
Das Projekt nutzt Azure AD B2C als Identity Provider und erweitert es durch ein Rollenmanagement-System, das auf definierten Regeln basiert. Es wurde ein UserInfo-Endpunkt erstellt, der die Integration von Benutzerinformationen in angebundene Systeme ermöglicht. Zudem wurde eine Importschnittstelle entwickelt, um Kunden aus verschiedenen CRM-Systemen als Benutzer zu importieren. Diese Maßnahmen verbessern die Sicherheit und Verwaltung von Benutzeridentitäten erheblich.
Kubernetes Infrastruktur für Enterprise-Kunde
-
Zeitraum: November 2023 - Januar 2024
-
Technologien: Azure Kubernetes Services, IaC mit Bicep
Das Projekt setzt auf Best Practices für die Applikationsinfrastruktur mittels Azure Kubernetes Service (AKS) und betreibt eine SaaS-Anwendung mit Schwerpunkt auf Ausfallsicherheit und sicherer Netzwerkinfrastruktur. Die Bereitstellung erfolgt automatisiert mittels Bicep (IaC).
ChatGPT-Klon für Unternehmen
-
Zeitraum: Mai 2023 - Oktober 2023
-
Technologien: .NET (C#), React, Azure OpenAI, Azure AI Search, Qdrant Vektordatenbank
Das Projekt umfasst die Entwicklung einer KI-Chat-Applikation, die besonderen Wert auf Datensicherheit und Datenschutz legt. Die Applikation nutzt Azure OpenAI für ihre KI-Funktionalitäten und wurde als Produkt entwickelt, das bei Kunden bereitgestellt wird. Das Ziel der Applikation ist Generative KI näher zu bringen und einen sicheren Testraum zu ermöglichen.
Unternehmens-Cloud-Management Plattform
-
Zeitraum: November 2020 - Februar 2021
-
Technologien: .NET (C#), Azure Functions, PowerBI
Die Idee hinter der Cloud-Management-Plattform ist es, Kunden einen Ort zu bieten, an dem sie den aktuellen Status ihrer Cloud-Umgebung, insbesondere von Microsoft 365, einsehen können. Die Plattform und ihre Dashboards informiert Kunde über die aktuell genutzten Lizenzen, die aktuellen Kosten und den aktuellen Gesundheitszustand ihrer M365-Dienste.